Corona-Festlegungen

Hallo Sportfreunde,

in der heutigen Beratung des TTVMV wurden einige Festlegungen getroffen. Angesichts der Corona-Pandemie steht insbesondere die Gesundheit aller Akteure im Vordergrund. Ich möchte, wie angekündigt, über die Ergebnisse informieren:

  1. Der Spielbetrieb und alle Turniere finden bis zum 28.02.2022 nicht statt / sind ausgesetzt. Mögliche Veranstaltungen sollen anschließend nachgeholt werden. Viele Veranstaltungen werden entfallen.
  2. Hinsichtlich der Punktspiele wird versucht, dass eine sogenannte einfache Runde gespielt wird. Diese wird frühestens ab 01.03.2022 gespielt werden. Inhaltlich wird diese Regelung noch durch den TTVMV untersetzt. Grundsätzlich bedeutet dies, dass die bislang in der Vorrunde nicht ausgetragenen Ansetzungen gewertet bleiben und nur ausstehende Ansetzungen gespielt werden. Jede Paarung gibt es dann insgesamt nur einmal. Hat also ein Verein einer 10er-Staffel schon gegen 5 Gegner gespielt, müssen in der Rückrunde noch vier Partien ausgetragen werden. Für die fehlenden Partien gilt die Ansetzung / das Heimrecht der Rückrunde. Ob dieser Spielgedanke in der Realität umgesetzt werden kann ist natürlich abhängig vom weiteren Verlauf der Corona-Situation abhängig.
  3. Die Meldefristen bleiben unberührt. Noch vor dem Jahresende müssen die Mannschaftsmeldungen online bei click-tt erfolgen. Bitte beachtet dringend die Meldefristen aus dem Rundschreiben des TTVMV zur Rückrunde. Haltet ihr die Fristen nicht ein, drohen Ordnungsgebühren.
  4. In der Verbandsliga wird künftig das System (Bundessystem durchspielen) umgesetzt werden {Ergebnis einer entsprechenden Abfrage}, wobei es dann 4er-Mannschaften gibt und noch zu entscheiden ist, ob ggf. hohe Siege durch Extra-Punkte belohnt werden. Letzteres ist insbesondere von einer Entscheidung des DTTB abhängig.

Wir haben uns im Vorstand des KFV schon im Vorfeld entschlossen, die Entscheidungen uneingeschränkt auf den Spielbetrieb im Landkreis Nordwestmecklenburg anzuwenden.

Der Trainingsbetrieb in den Sportvereinen kann richtigerweise entsprechend der geltenden Regeln fortgeführt werden. Die Umsetzung entsprechender Hygienekonzepte, u.a. der derzeitgen 2G-Plus-Regel, liegt in den Händen der einzelnen Vereine. Insofern ist die Durchführung des Trainings auch eine Entscheidung der Vereine. Der Landessportbund hat entsprechende Hinweise verschickt. Ebenfalls wurde meine Anfrage an den Kreissportbund per E-Mail beantwortet. Beide Unterlagen erhalten ihr in der Anlage dieser E-Mail.

Für die Advents- und die bevorstehende Weihnachtszeit wünsche ich euch im Namen des gesamten Vorstandes alles Gute und eine schöne Zeit.

Mit freundlichen Grüßen
Michel Ohlerich

Vorsitzender des Tischtennis-Kreisfachverbands Nordwestmecklenburg e.V.(am 29.11.2021)

Die Entscheidungen des TTVMV sind hier nachzulesen: https://ttvmv.de/Geschaeftsstelle/Verbandsmitteilungen/Sonstiges/Beschluss_Unterbrechung_Spielbetrieb_2021_22.pdf

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar